Beatlemania

Beatlemania
Beatlemania
 
[englisch, biːtl'meɪnjə], 1964 in der britischen Presse aufgekommene Bezeichnung für die damals zu beobachtende Massenhysterie Jugendlicher in Konzerten der Beatles, bei denen Schreikrämpfe, Weinkrämpfe, Ohnmachtsanfälle und Nervenzusammenbrüche nicht selten die Begleiterscheinungen waren. Trotzdem ist dieses Phänomen von den Medien insgesamt maßlos übertrieben worden, was den Liveauftritten der Beatles wiederum schon im Vorhinein eine Aura des Sensationellen gab, die dann ihrerseits zum Auslöser derartiger Exzesse wurde.
 
Fragt man nach den Ursachen, so sind diese ganz sicher nicht, wie damals oft unterstellt, in der Musik der Beatles zu suchen, auch wenn sie durch ihre sinnliche Unmittelbarkeit, ihren emotionalen Realismus und durch die Tatsache, dass Musiker und Publikum gleichaltrig waren, ein bis dahin nicht gekanntes Maß an Identifikation ermöglicht hat. Viel entscheidender dafür war die geballte Macht der Medien, die erstmals mit einer derartigen Konzentration auf die Jugendlichen einwirkte, die Beatles zu etwas Übernatürlichem hochstilisierte, wochenlang vor den Konzerten eine Erregung schürte, die sich dann unter dem emotionalen Eindruck des Massenerlebnisses auf den Konzerten entlud. Allerdings hatten die Konzertveranstaltungen der Beatles ohnehin schon Ventilfunktion, und nur das hat eine solche Kulmination überhaupt möglich gemacht. Diese Generation Jugendlicher unterschied sich in den Lebensbedingungen, die sie vorfand, in den Werten, die sie ausbildete, so weitgehend von der Generation ihrer Eltern, dass das sowohl im Elternhaus wie in der Schule zu Konflikten führen musste, die sich im Gemeinschaftserlebnis, das die Musik der Beatles vermittelte, dann abreagierten. Obwohl für das Phänomen der Beatlemania damit das Zusammenwirken unterschiedlicher kultureller, sozialer und kommerzieller Faktoren ausschlaggebend war, ist es insgesamt jedoch nur ein besonderer Ausdruck der hemmungslosen kommerziellen Verwertung des Erfolgs der Beatles insbesondere durch die Boulevard-Presse. Die künstlich geschürte Erregung um das Quartett aus Liverpool ist ab Mitte der Sechzigerjahre dann rasch wieder abgeklungen, ohne dass sich an der spontanen Begeisterung für diese Gruppe und ihre Musik etwas geändert hätte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beatlemania — Saltar a navegación, búsqueda Beatlemania es un término que se utilizó durante la década de 1960 para describir el intenso frenesí demostrado especialmente por los jóvenes adolescentes dirigido a Los Beatles en los primeros años de su éxito. La… …   Wikipedia Español

  • Beatlemania — is a term that was used during the 1960s to describe the intense fan frenzy (particularly demonstrated by young teen girls) directed toward The Beatles, particularly during the early years of their success. The word is a portmanteau of Beatles… …   Wikipedia

  • Beatlemania — 1963; see BEATLES (Cf. Beatles) + MANIA (Cf. mania). The social phenomenon of Beatlemania, which finds expression in handbags, balloons and other articles bearing the likeness of the loved ones, or in the hysterical screaming of young girls… …   Etymology dictionary

  • beatlemanía — (del inglés; pronunciamos bitelmanía ) sustantivo femenino 1. (no contable) Afición extrema por la música del grupo inglés Los Beatles: Nos invade una beatlemanía …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Beatlemania — [Beatlemania] noun [U] a word that was invented to describe the wild enthusiasm of the Beatles ↑fans when they were very popular in the 1960s …   Useful english dictionary

  • Beatlemania —  Pour l’article homonyme, voir Beatlemania (spectacle).  Arrivée des Beatles à l aéroport JFK de New York, février 1964, pour leur première visite …   Wikipédia en Français

  • Beatlemania — Als Beatlemania (engl.) wird die weltweite Euphorie um die britische Band The Beatles bezeichnet. Als Beginn wird allgemein der 13. Oktober 1963 angegeben. An diesem Tag traten die Beatles in der TV Show Val Parnell s Sunday Night At The London… …   Deutsch Wikipedia

  • Beatlemania (Spectacle) —  Pour l’article homonyme, voir Beatlemania.  Beatlemania est le nom d’une revue musicale de Broadway présentant la vie et la musique des Beatles. La première de ce spectacle a eu lieu le 26 mai 1977 et la dernière le 17 octobre 1979… …   Wikipédia en Français

  • Beatlemania! With The Beatles — Saltar a navegación, búsqueda Beatlemania! With The Beatles Álbum de The Beatles Publicación 25 de noviembre de 1963 Grabación Estudio …   Wikipedia Español

  • Beatlemania (Begriffsklärung) — Beatlemania (engl.) steht für folgende Begriffe: Beatlemania bezeichnet die Euphorie um die britische Band The Beatles. Beatlemania Hamburg ist der Name eines Beatles Museums. Beatlemania (Film) ist ein Film aus dem Jahr 1981. Beatlemania… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”